Die Kostenplanung ist eine der Hauptaufgaben des Architekten neben dem eigentlichen Bauwerksentwurf. Im Rahmen der Kostenplanung werden Baukosten im Planungsfortschritt detailliert ermittelt und immer wieder überprüft. Den einzelnen Projektphasen (Leistungsphasen genannt) sind in der HOAI Grundleistungen zugeordnet. Das sind z. B. beim Leistungsbild Gebäude und Innenräume, die folgenden:
- Kostenrahmen für die Grundlagenermittlung, Leistungsphase 1 (1. Ebene nach DIN 276)
- Kostenschätzung für die Vorplanung, Leistungsphase 2 (2. Ebene nach DIN 276) und Abgleich mit den finanziellen Rahmenbedingungen
- Kostenberechnung für die Entwurfsplanung, Leistungsphase 3 (3. Ebene nach DIN 276) und Vergleich mit der Kostenschätzung
- Kostenvoranschlag für Ausführungsplanung bzw. Vorbereitung der Vergabe, Leistungsphasen 5 und 6 (3. Ebene nach DIN 276)
- Kostenanschlag für die Mitwirkung bei der Vergabe, Leistungsphase 7 (3. Ebene nach DIN 276)
- Kostenfeststellung in der Objektüberwachung, Leistungsphase 8 (3. Ebene nach DIN 276)
Die Projektphasen der HOAI bestimmen somit auch maßgeblich die Methoden der Baukostenermittlung.