Eine verlässliche Prognose der Baukosten eines Projektes erwarten Bauherren von Architekten und Planern häufig gleich zu Projektbeginn, spätestens aber in Leistungsphase 6. "Baupreise online" liefert dafür über 6.900 bepreiste Leistungspositionen mit regelmäßig geprüften Baupreisen. Die Datenbank enthält Orientierungspreise auf Basis von mehr als 3.100 ausgewerteten Angeboten.
Die intelligente Volltextsuche durchsucht die Baupreisdatenbank nach den passenden Positionen. Die Suchergebnisse können mit verschiedenen Filterfunktionen eingegrenzt werden. Mit dem integrierten Tool lassen sich alle Baupreise an Bauzeitpunkt und regionale Unterschiede individuell an das bestehende Projekt anpassen.
Vorteile
- Regelmäßig geprüfte und aktualisierte Baupreise für über 6.900 Leistungspositionen aus 35 Leistungsbereichen
- Zuordnung zu Kostengruppen nach DIN 276 und Leistungsbereichen gemäß STLB
- Bauteilkategorisierung (z. B. Wand, Decke, Dach) aller Positionen
- Baukostenrechner zum Kalkulieren der Gesamtsumme aus Einzelpreis und Menge
- Anpassung der Baupreise nach Preisregion, Bauzeitpunkt, Vergabeart
Was ist in den Baupreisen einkalkuliert?
Die Baupreise sind Nettopreise und beinhalten üblicherweise die folgenden Preiskomponenten:
- EKT (Einzelkosten der Teilleistungen) – Die Summe aller Sachleistungen, Materialien, Hilfsstoffe, Verschnitt, Löhne und Gehälter, die zur Ausführung der Bauaufgabe benötigt werden.
- BGK (Baustellengemeinkosten) – Kosten, die der Baufirma durch die Bauausführung auf der Baustelle entstehen, für die es jedoch keine unmittelbare Möglichkeit der Kostenberechnung an den Bauherren gibt, wie etwa Bauleitungspersonal, Abrechnungspersonal, Miete für Krane und Container sowie Abzüge und Umlagen für Baustrom- und Wasser, Versicherungsbeträge, Baureinigungsumlagen usw.
- AGK (Allgemeine Geschäftskosten) – Sämtliche Kosten, die der Baufirma baustellenunabhängig durch die Betriebsführung entstehen und die durch die auf den Baustellen getätigten Umsätze gedeckt werden müssen, wie Geschäftsführung, Buchhaltung, Werbung, Fuhrpark, Büromieten, Kalkulationsabteilung, Akquisition usw.· W+G (Wagnis und Gewinn) – Zuschläge für Zahlungsausfälle, Abzüge für Minderqualitäten sowie der eigentliche Gewinn.
- W+G (Wagnis und Gewinn) – Zuschläge für Zahlungsausfälle, Abzüge für Minderqualitäten sowie der eigentliche Gewinn.
Baupreise online - aktuelle Baupreise immer dabei
Baupreise-online.de ist ein kostenpflichtiges Angebot (Jahres-Abo 99 € inkl. MwSt.). Nach dem Abschluss des Abos über unseren Online-Shop erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zur Anmeldung. Danach können Sie die Inhalte der Datenbank uneingeschränkt nutzen.
Vor dem Kauf können Sie die Datenbank durchsuchen und erhalten jeweils die ersten Treffer zu Ihrem Suchbegriff mit Preis angezeigt.
Profitool für die Ausschreibung
Baupreise-online.de enthält Leistungspositionen aus der Ausschreibungsdatenbank „LV-Texte – Leistungspositionen mit ZTV“. Die Datenbank mit dem Expertenwissen von DREIPLUS unterstützt Architekten und Planer bei der Ausschreibung von Bauleistungen mit vorformulierten, praxisorientierten Leistungspositionen (Kurz- und Langtexte) aus über 35 Gewerken nach STLB sowie mit Einheitspreisen.
Ergänzend dazu liefern die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) wichtige Rahmenbedingungen für die ausführenden Gewerke und benennen die wichtigsten Regelwerke, die dem Angebot und der Bauausführung zu Grunde zu legen sind.